Ersatzwahlen und Ehrungen zur Jahreshauptversammlung des Fischereiverein Hersbruck e.V. 2025
Trotz vielfacher Absagen von Mitgliedern auf Grund von Grippe und Schichtarbeiten konnte 1. Vorsitzender Fuchs Ernst einen vollbesetzten Saal im Vereinslokal Zum Grünen Baum in Kühnhofen sehr herzlich begrüßen. Ein besonderer Gruß galt Ehrenmitglied Viktor Wachowitz.
Nach einer Gedenkminute für die sechs verstorbenen Mitglieder führte Vorsitzender Fuchs die Anwesenden auf die Tagesordnung ein. Im Jahresbericht verweist er auf die vielen geleisteten Arbeitsstunden der Verwaltung und deren Mitglieder bei den Vereinsveranstaltungen, den Arbeitsdiensten, Verwaltungssitzungen und sonstigen Tätigkeiten der Verwaltung hin.
Als Höhepunkt verweist Vorsitzender Fuchs auf das 75 jährige Vereins Jubiläum 2024 mit dem traditionellen Königsfischen, das am Vereinseigenen Pfaffenweiher gefeiert werden konnte. Dank zahlreichen Helfern konnte das eigene Zelt festlich geschmückt und entsprechend genutzt werden. Als besonderen Gast konnte der Präsident des Fischereiverbands Mittelfranken Herr Jörg Zitzmann herzlich begrüßt werden. In seiner Ansprache hob er auch die Verdienste des Fischereiverein Hersbruck für das Engagement des Vereines für die Angelfischerei hervor.
Für die Verdienste im Ehrenamt wurde in dem Feierlichen Rahmen
1. Vorsitzenden Fuchs Ernst die silberne Ehrennadel des Fischereiverbandes Mittelfranken durch den Präsidenten Herrn Jörg Zitzmann überreicht. Herr Fuchs bedankte sich sehr herzlich für die Ehrung.
Danke den fleißigen Helfern für Speisen und Getränke, sowie für die Musikalische Unterhaltung der Kirchenreinbacher Spitzbuom.
Besonders erfreulich war die zahlreiche Teilnahme der Fischerkameraden
am Königsfischen. Fischerkönig 2024 der aktiven wurde Hannes Rüger, Jugendfischerkönig Fabian Hartwig. Herzlichen Dank an die Spender vieler attraktiver Präsente anlässlich hierzu.
Als eine gelungene Veranstaltung kann auch das jährliche Waller Hegefischen bezeichnet werden. Mit tatkräftiger Unterstützung durch erfahrene Waller Angler der Firma Sänger die extra aus Saarbrücken angereist waren, dies auch sehr positiv und Erfolgreich durchgeführt werden, letztendlich auch mit einem zweifachen Fangergebnis. Gäste wie Mitglieder können auf ein sehr gelungenes Event zurückblicken.
Schweißtreibende Arbeitsstunden beginnend bereits 2023 mit dem Abfischen des Henfenfelder Weihers haben die Renaturierungs Arbeiten hierzu begonnen. Viele Arbeitsstunden wurden zwischenzeitlich geleistet, was mit dem Ausbaggern Ende Juli 2024 vorab abgeschlossen werden konnte. Weitere Arbeiten bis zur Fertigstellung folgten. Siehe Bildpräsentation.
Mit maximaler Füllmenge des Weihers konnte das Gewässer im Herbst 2024 mit neuem Leben bestückt und der Angelfischerei 2025 zur Freude der Fischerkameraden wieder frei gegeben werden.
Ergänzend zum Jahresbericht gibt Verwaltungsmitglied Henrik Hense einen Rückblick auf die jährlich steigenden Kosten von Pacht und Fischbesatz.
Zu dem darauffolgenden Antrag auf eine Beitragserhöhung für aktive Mitglieder wurde von der Versammlung zugestimmt.
Bei den Ersatzwahlen konnten neu gewählt werden.
Als 2. Vorsitzender für den aus beruflichen Gründen ausgeschiedenen Waldemar Fahrenbruch wurde Henrik Hense gewählt. Michael Kraußer als Beisitzer, Hannes Rüger und Joachim Ertl als Jugendwart, sowie Fabian Hoppe und Stefan Hartwig als Gewässerwarte bis zum Ende der Wahlperiode im März 2026.
In das Ehrengericht wurden gewählt und bestätigt für drei Jahre, Thomas Zieger, Ingo Fichtner, Ulrich Korbstein, Klaus Trescher, Dirk Kredel und
Steffen Rüger.
Geehrt zur Jahreshauptversammlung wurden für 10 Jahre, Kordat Alessandro
Fuchs -Höcht Juliana, für 40 Jahre, Bernhard Bachmann und Robert Rottig.
Weitere zu ehrende Mitglieder waren nicht anwesend.
Als besonderen Höhepunkt erwähnt der 1. Vorsitzende in seinem Bericht den Erwerb 2024 eines Grundstückes in Lieritzhofen zum Bau einer, Lager und Gerätehalle mit Geschäftsräumen und die damit verbundene Eintragung im Grundbuchamt. Nach Jahrelangen Bemühungen an verschiedenen Örtlichkeiten kann der Bau nun letztendlich Verwirklicht werden.
Dem Antrag der Verwaltung zur Sicherstellung des Bauvorhabens mit einem Kredit bei der RB-Bank wurde ebenfalls zugestimmt. Mit der Renovierungsarbeit am bestehenden Gebäude wurde bereits im Dezember 2024 begonnen und mit Hochdruck daran gearbeitet. Erste Erdarbeiten wurden im März 2025 getätigt und ausgeführt. Die Fertigstellung des gesamten Bauvorhabens wird mit Sommer 2026 geplant. Vorsitzender Fuchs richtet nochmals einen Appel an die anwesenden Mitglieder sich doch zahlreich an den bevorstehenden Arbeiten zu beteiligen.
Vorsitzender Fuchs bedankt sich sehr herzlich bei den Anwesenden Mitgliedern und beendet die Jahreshauptversammlung 2025.

vo.li. n.re.: Bernhard Bachmann, Alessandro Kordat, Robert Rottig, Juliana Fuchs-Höcht, 1. Vorsitzender Fuchs Ernst, 2. Vorsitzender Henrik Hense

Erdarbeiten Henfenfelder Weiher. Mehr Info in der Bildpräsentation.