aufgrund der Absenkung des Happurger Stausees ab dem 21.11.2025 und der damit beginnenden Muschelrettungsaktion wird die Angelfischerei am Happurger Stausee bis voraussichtlich 06.12.2025 gesperrt.
Entsprechende zusätzliche Hinweisschilder werden aufgestellt und die Angler vor Ort werden von unseren Sammlern informiert und gebeten die Angelfischerei einzustellen.
Sehr geehrte Mitgliedsvereine, liebe Fischereiaufseher und Helfer des Verbandes,
der Fischereiverband Mittelfranken e.V. benötigt für die nun anstehende Absenkung des Happurger Stausee um ca. 3,0 m (von 364,69 m ü. NN auf 361,70 m ü. NN) eure Unterstützung und Hilfe bei der dabei notwendigen Muschelrettungsaktion!
Die Uniper Kraftwerke GmbH (Verpächter vom Happurger Stausee) beginnt ab Mitte Dezember mit den Instandsetzungsarbeiten am Grundablass des Happurger Stausees.
Dabei ist es notwendig, dass der Happurger Stausee um ca. 3,0 m abgesenkt wird. Bei vorangegangenen Untersuchungen durch die TU München wurden im Absenkungsbereiches erhebliche Maler- und Teichmuschelbestände festgestellt. Der südbayrische Muschelbeauftrage Dr. Dobler von der TU München und seine Kollegin Frau Tille hatten im August eine Muschelbestandsaufnahme durchgeführt und dabei eine Gesamtpopulation von ca. 300.000 bis 400.000 Exemplaren festgestellt. Die dabei festgestellten Muscheln traten ab einer Wassertiefe von ca. 1,5 m auf, die höchste Konzentration von Muscheln wurde bei einer Wassertiefe von 2,5 bis 3,5 m festgestellt. Dieser Muschelbestand muss nun im Bereich des bescheinigten Absenkungsbereiches händisch eingesammelt und in tiefere Bereiche des Sees umgesiedelt / gerettet werden.
Bei dieser Muschelrettungsaktion ist daher vor allem Manpower gefragt und eine solidarische Unterstützung unserer lokalen Mitgliedsvereine. Unsere Verbandsmitglieder gehen sehr gerne an den Happurger Stausee um dort die Angelfischerei auszuüben. Nun heißt es in den nächsten Wochen solidarisch Zusammenhalten um unsere Hegeverantwortung nachzukommen und somit zu zeigen, dass Fischerei nicht nur Angeln, sondern vor allem gelebter Naturschutz bedeutet und dass wir diese über das Bayerische Fischereigesetz auferlegte Verantwortung absolut fachmännisch bewältigen können.
Das Präsidium des Fischereiverbandes Mittelfranken e.V. unterstützt alle ehrenamtlichen Muschelsammler bei dieser Muschelrettungsaktion in Form eines kostenlosen Jahreserlaubnisscheines für alle Verbandsgewässer für das Jahr 2026.
Der Fischereiverband Mittelfranken e.V. wird diese bis voraussichtlich 06. Dezember geplante Muschelrettungsaktion koordinieren. Dafür sind sowohl die Mitarbeiter des Fischereiverbandes als auch unsere Fischereiaufseher und langjährigen Abfischhelfer die ersten Ansprechpartner und Verantwortlichen, welche dann die Vereinshelfer entsprechend einweisen und die Aufgaben vor Ort einteilen / verteilen. Im Vorfeld wurde dazu von uns mit der Uniper Kraftwerke GmbH ein Absenkungskonzept ausgearbeitet siehe Anlage. Auch entsprechende Bestimmungsschlüssel für die einheimischen Muschelarten und Muschelbergungsprotokolle sowie Bereiche zum wiederausbringen der gesammelten Muscheln wurden vorbereitet und festgelegt. Zudem erhalten die Helfer für den Zeitraum der Muschelrettungsaktion Befahrungsgenehmigungen um den Happurger Stausee.
Während der Muschelrettungsaktion beginnende ab dem 21.11.2025 bis 06.12.2025 wird die Angelfischerei am Happurger Stausee verboten, da wir es unseren hoffentlich sehr vielen und fleißigen Muschelsammeln nicht zumuten möchten, dass einige sich solidarisch an dieser wichtigen Aufgabe beteiligen andere jedoch einfach weiter zum Fischen gehen und es dabei zu Konfrontationen kommen könnte.
Wir bitten diese Information an eure Mitglieder weiterzuleiten und um entsprechende Unterstützung zu werben, wir sind auf eure Unterstützung angewiesen da wir ansonsten die große Anzahl an Muscheln nicht lebend retten können.
Im Vorfeld hatten wir uns ein entsprechendes koordiniertes Muschelrettungskonzept ausgedacht und ausgearbeitet.
Hintergrund davon ist, dass wir jeden Tag von Montag bis Sonntag ca. 10 bis 15 Helfer benötigen. Damit nicht nur freitags bis sonntags Helfer kommen haben wir uns entschlossen eine Vorab Einteilung vorzunehmen. Bedeutet das wir für jeden Tag zwei bis drei Vereine beauftragen entsprechende Helfer für einen Tag zu stellen. Zusätzliche Freiwillige können immer gerne auch an anderen Tagen dazukommen aber wir müssen für jeden Tag verbindlich diese 10 bis 15 Mann zur Verfügung haben, da die Muschel am Land eben nur eine gewisse Zeit überleben können und Frost dabei der entscheidende Faktor ist.
Natürlich hoffen wir vor allem darauf, dass sich die lokalen Vereine um den Happurger Stausee an dieser Muschelrettungsaktion beteiligen aber auch die großen Vereine im näheren Umfeld sind gefragt und gefordert.
Bitte sehen Sie diese Vereins Einteilung nicht als bösen Willen von uns an, es geht um eine täglich koordinierte Muschelrettungsaktion und wir denken, dass dies in diesem Fall so am besten durchzuführen ist. Erfahrungen haben wir bis dato eben auch noch nicht in einem derartigen Fall angesammelt.
Muschelrettungsplan / Einteilung der Vereine
Zeitpunkt des täglichen Sammelns: 13:00 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz an der Seeterrasse am Happurger Stausee / Seepromenade 1 in 91230 Happurg
Freitag 21.11.2025: FV Happurg / FV Eckental
Samstag 22.11.2025: FV Hersbruck / FV Untere Pegnitz
Sonntag 23.11.2025: FV Nürnberg / FV Altdorf / FV Manta Fürth
Montag 24.11.2025: Nordbayerische Sportanglergemeinschaft / FV Diepersdorf / FV Gräfenberg / FV Silbersee
Dienstag 25.11.2025: EAV Gleißhammer / FV Baiersdorf / FV Happurg
Mittwoch 26.11.2025: FV Schwabach / FV Schnaittachtal / FV Hersbruck
Donnerstag 27.11.2025: FV Möhrendorf Hausen / FV Herzogenaurach / FV Untere Pegnitz
Freitag 28.11.2025: FV Zirndorf / Aurachgruppe / FV Fürth / FV Eckental
Samstag 29.11.2025: BFV Erlangen / AK Noris / FV Schnaittachtal / FV Krottenbachtal
Sonntag 30.11.2025: FV Nürnberg / FV Kalchreuth / FV Diepersdorf
Montag 01.12.2025: Nordbayerische Sportanglergemeinschaft / FV Altdorf / FV Happurg
Dienstag 02.12.2025: FV Fürth / FV Herzogenaurach / FV Zirndorf / FV Gräfenberg
Mittwoch 03.12.2025: FV Baiersdorf / FV Möhrendorf Hausen / FV Schwabach / FV Schnaittachtal
Donnerstag 04.12.2025: FV Hersbruck / FV Happurg / FV Untere Pegnitz / FV Nürnberg
Freitag 05.12.2025: FV Eckental / Nordbayerische Sportanglergemeinschaft / FV Altdorf / FV Diepersdorf
Samstag 06.12.2025: AK Noris / FV Gräfenberg / FV Kalchreuth / BFV Erlangen
Sollten Sie Helfer in Ihrem Verein finden die zusätzlich noch zu weiteren Terminen kommen wollen sind diese gerne gesehen, jede Hilfe wird dankend angenommen.
Alle Helfer sollten bitte Gummistiefel oder Wathosen und wetterfeste, warme Kleidung mitbringen, Eimer und Zangen zum Sammel werden von uns zur Verfügung gestellt, aber wenn die Helfer selber entsprechendes Equipment mitbringen wollen können Sie dies geren tun.
Ansprechpartner:
Mitarbeiter FVM Hans Padberg: 0176 / 96125543
- Fischereiaufseher vom Happurger Stausee: Jochen Hubner: 0172 / 8143910
- Fischereiaufseher vom Happurger Stausee: Ernst Hunger: 0157 / 72043400
- Verbandsgewässerwart: Carlo Jenatschek: 0171 / 9223993
Vielen Dank auf Danke für eure Unterstützung
Hans Padberg
...mit unserem RSS-Feed