Aufgrund des fehlenden Regens und der damit verbundenen Trockenheit ist die Waldbrandgefahr derzeit extrem hoch. Derzeit genügt ein Funke oder ein heißer Gegenstand, um trockenes Gras, Moos oder Blätter in kurzer Zeit in Brand zu setzen. Die nachfolgend rasche Ausbreitung des Feuers aufgrund der Trockenheit kann rasch zur Gefährdung führen. Deshalb bitte folgende Punkte beachten:
- Kein Feuer an den Gewässern entzünden – auch kein Grillfeuer!
- Fahrzeuge keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund parken: Von heiß gelaufenen Katalysatoren geht Gefahr sonst aus.
- Müll vermeiden: Jede weggeworfene Glasflasche, Folie, Feuerzeug oder Dose kann zu einem Brandherd werden.
- Waldbrände unverzüglich der Feuerwehr (Tel. 112) oder der lokalen Forstdienststelle melden.
Bitte beachtet hierzu auch den Gefahrenindex für Waldbrandgefahr